Das Prinzip der Anstellleiter gibt es heutzutage in verschiedenen Ausführungen

Die Feuerwehr benutzt Tragleitern, zu denen auch die Anstelleiter gehört, in verschiedenen Ausführungen. Am häufigsten wird die Steckleiter eingesetzt. Sie ist besteht aus 4 Teilen von genormter Länge und kann sehr flexibel verwendet werden. Eine weiter Variante ist die Schiebeleiter. Wie die Steckleiter kann auch sie verlängert werden, allerdings geschieht das über miteinander verbundenen und verschiebbaren Leiterteilen. Die Schiebeleiter ist 2- oder 3-teilig. Wenn die Schiebenmechanik mit einem Zugseil bedient wird spricht man von einer Seilzugleiter. Die Feuerwehr benutzt Anlegeleitern aus Holz sowie Aluminium und darf die zugelassene maximale Arbeitshöhe überschreiten (Rettungshöhe). Als dritte Anstellleiter findet die Klappleiter Verwendung. Sie kann der Länge nachzusammen geklappt werden und ist dann sehr schmal und optimal für das Hantieren in Schächten und anderen engen Arbeitssituationen.